Gesundheitstipps
Natronkur
Natronkur
gegen Übersäuerung bzw. Säurevergiftung
Lassen sie sich von der Effizienz dieser Anwendung überraschen!
Dauer: |
3 Monate |
Fasten: |
nein |
Zutaten: |
Doppeltkohlesaures Natron Zitronensaft oder frischer Traubensaft |
Beschreibung: |
In allen Fällen von Versäuerung, aus der 90% aller Krankheiten hervorgehen, und Säurevergiftung wie Rheumatismus, Gicht und Diabetes bedarf es zur Heilung einer einheitlichen Grundbehandlung in Gestalt der Natron-Kur mit Doppeltkohlesaurem Natron. |
Ablauf 1. Monat: |
Man trinke täglich morgens nüchtern ein Glas heisses Wasser mit einem gehäuften Teelöffel Natron so heiss und so schnell wie möglich. 10 Minuten später trinkt man ein Glas kaltes, möglichst destilliertes Wasser, dem man 10 bis 12 Tropfen Zitronensaft oder einen Teelöffel frischen Traubensaft beigefügt hat. Es wirkt wie eine starke Potenz und begünstigt die Ausscheidung der Säuren. Das führt man 30 Tage lang durch. Schon nach einer Woche fühlt man sich leichter und heiterer und bescheidet sich mit weniger Nahrung, weil die Neutralisierung und Ausscheidung der Säuren in vollem Gange ist. |
Ablauf 2. Monat: |
Im folgenden Monat trinkt man kein Natronwasser mehr, sondern täglich morgens nüchtern nur noch zwei Glas heisses Wasser mit 10 bis 12 Tropfen Zitrone oder einem Teelöffel frischen Traubensaft. |
Ablauf 3. Monat: |
Im dritten Monat der Kur trinkt man täglich morgens nur noch ein Glas solches Potenzwasser. Dann hört man auch damit auf. |
Bemerkung: |
Wer sehr stark versäuert ist, nimmt wenigstens im ersten Monat der Kur ausser dem heissen Natronwasser am Morgen unmittelbar vor dem Mittag- und Abendessen ein Glas kaltes, möglichst destilliertes Wasser mit einer guten Messerspitze doppeltkohlesaurem Natron, damit das Gegessene nicht in Säuren übergeht. |
Quellle: unbekannt – Kopieren und weitergeben erwünscht