Wings of Freedom

Ausbildungen, Seminare, Coachings und Beratungen die Sie beflügeln

Gesundheitstipps

Nierenreinigung

Nierenreinigung

allgemeine Bemerkungen von Dr. Hulda Clark

- Die Inhalte der nachfolgenden Seiten sind zum Teil aus dem Buch von Dr. Clark "Heilung ist möglich", erschienen im www.droemerweltbild.de-Verlag, übernommen -

 

- Textauszug aus Dr. Clark´s Buch: "[...] In unserem Körper können acht und mehr verschiedene Arten von Nierensteinen entstehen. Oxalatsteine lösen scharfe, stechende Schmerzen aus. Um sich von dieser besonders belastenden Säure zu befreien, neutralisiert sie der Körper zunächst mit Calcium zu Calciumoxalat. Die Nieren können ein wenig Calciumoxalat in Lösung halten, aber nicht zuviel davon. Der Überschuß verhärtet sich zu Kristallen. Eine Tasse Schwarztee oder Eistee enthält etwa 20 Milligramm Oxalsäure, und dies ist weit mehr, als die Nieren ausscheiden können. Tee (außer Kräutertee) ist ein toxisches Getränk und nicht zur Flüssigkeitszufuhr geeignet. Auch Schokolade ist reich an Oxalat und sollte nicht zur Flüssigkeitsversorgung getrunken werden (zum Beispiel Kakao). Kinder sollten niemals Tee (außer Kräutertee) oder Kakao trinken. Ihren empfindlichen Nieren kann man die Belastung nicht zumuten, täglich große Mengen Oxalsäure ausscheiden zu müssen. Außerdem geht hierbei das für die Neutralisierung der Oxalsäure notwendige Calcium verloren. Calcium ist ein wertvoller Vitalstoff und sollte ganz für den Knochenaufbau des Kindes zur Verfügung stehen.

Sie brauchen nicht herauszufinden, welche Art von Nierenkristallen für Ihre Muskelverspannungen verantwortlich ist. Verschiedene Kräuter lösen verschiedene Arten auf. Mit einer entsprechenden Kräutermischung können Sie alle Arten gleichzeitig auflösen.

[...]

Alle diese Arten kann man mit der Kräutermischung auflösen. Aber leider können sie sich innerhalb einer Woche auch wieder neu bilden.

Zur Vermeidung einer Oxalatbildung sollten Sie keine Oxalsäuren mehr (in Getränken) zu sich nehmen (der Genuß von oxalatreichem Gemüse ist dagegen ungefährlich. Spinat, Artischocken, Rhabarber und

Sauerampfer behalten ihren festen Platz in der Ernährung). Nehmen Sie darüber hinaus Magnesium und Vitamin B6, ein. Senken Sie zur Vorbeugung gegen Phosphatausfällung die Phosphataufnahme, und essen Sie zur Calciumversorgung grünblättrige Gemüse und Nüsse.

Halten Sie die Nieren mit Kräutern und dem reichlichen Genuß von Wasser sauber. Wenn Sie täglich einen Liter Kräutertee (ggf. mit Honig), einen Liter Wasser, ein halbes Glas selbstgemachten Fruchtsaft

und ein halbes Glas Gemüsesaft getrunken haben, düften Sie kaum mehr Verlangen nach sonstigen Getränken haben.

[...]

Es gibt wahrscheinlich Dutzende von Kräutern, die Nierenkristalle und -steine auflösen können. Wenn Sie nicht alle im Rezept genannten Kräuter bekommen können, bereiten Sie den Tee trotzdem zu; es dauert in diesem Fall lediglich länger, bis eine Wirkung eintritt.

Beachten Sie, daß die tägliche Einnahme von Vitamin B6 und Magnesium der Bildung von Oxalatsteinen vorbeugen kann. Sie müssen hierzu allerdings auf Schwarztee verzichten, der 15,6 Milligramm Oxalsäure pro Tasse enthält. Mit einem großen Glas Eistee nehmen Sie möglicherweise über 20 Milligramin Oxalsäure auf. Stellen Sie auf Kräutertees um. Auch Kakao und Schokolade haben so viel Oxalsäure, daß man besser darauf verzichten sollte.

Bedenken Sie auch, daß eine Ernährung mit einem zu hohen Phosphatanteil zur Bildung von Phosphatkristallen führt. Reich an Phosphat sind Fleisch, Brot, Frühstücksflocken, Teigwaren und Brausen. Konsumieren Sie weniger davon, und steigern Sie dafür die Aufnahme von Nüssen, Wasser, Kräutertee, Obst und Gemüse.

Trinken Sie täglich mindestens einen Liter Wasser. Führen Sie wenigstens zweimal jährlich eine Nierenreinigung durch. Sie können damit innerhalb von drei Wochen alle Ihre Nierensteine auflösen - aber innerhalb von drei Tagen neue haben, wenn Sie Tee und Kakao und phosphatierte Getränke zu sich nehmen. [...]"

Copyright © 2015. Alle Rechte vorbehalten.