Gesundheitstipps
Nierenreinigung 1
Das Nierenreinigungs-Rezept 1
- nach Jewgeni Awerbuch
Dauer: 1 Woche
Fasten: ja
Ablauf: Während der Nierenreinigung wird eine Wassermelonendiät eingehalten. Die Kur kann daher auch erst zu Anfang des Sommers durchgeführt werden.
Wenn man Hunger hat, isst man Wassermelone, wenn man Durst hat, isst man Wassermelone.
Bei extrem starkem Hunger kann man auf ein Stück Roggenbrot zurückgreifen, man mindert dadurch aber wieder die reinigende Wirkung.
Mindestens 1,5 kg Wassermelone pro Tag essen.
Wichtig: Es darf nichts getrunken werden; auch kein Wasser!!!
Wiederholungen: 1 besser 2 mal pro Jahr, bei vorhandenen
Nierensteinen 3 – 5 mal.
Wirkung: Reinigung der Nieren von Schlacken und Steinen.
Nebenwirkungen: Evtl. körperliche Schwäche aufgrund des Fastens.
Gegenanzeigen: Hat jemand ein schwaches Herz, kann es sein, dass sich dann, wenn verstärkt Steine und Schlacken abgehen, die Herzschwäche bemerkbar macht. Es empfiehlt sich dann, während der Kur nicht alleine zu bleiben und herzstärkende Mittel zur Hand zu haben.
Bei Schmerzen in der Nierengegend ein warmes Vollbad nehmen und weitermachen.
Anmerkung: Die Nierenreinigung nach Jewgeni Awerbuch ist eine günstige und wirkungsvolle Methode, seine Nierensteine loszuwerden. Daneben hilft diese Wassermelonendiät auch gegen Cellulitis. Sie stammt aus dem Buch "Schätze der Volksmedizin aus Rußland" (ISBN 3-935914-11-3).
Die Methode von Dr. Clark dagegen ist teurer, aber wohl genauso wirkungsvoll. Wegen der Kosten wurde allerdings auf Ausführungen zur Dr. Clark-Therapie verzichtet. Wer sich informieren möchte, kann dies unter unten angegebenen Links tun.