Gesundheitstipps
Darmreinigung 1
Darmreinigung für Dünn- und Dickdarm
- nach Jewgeni Awerbuch
Dauer: 1 Tag
Fasten: nein
Mischung: Für Personen über 65 kg:
jeweils 10 ml pro 10 kg Körpergewicht von:
- Rhizinusöl (aus der Apotheke)
- Cognac
(also z.B. bei 80 kg jeweils 80 ml von beidem)
Für Personen unter 65 kg:
50 ml von beidem.
Die Mischung 2-3 Minuten lang gut schütteln, und danach zügig trinken, da sich sonst das Öl wieder absetzt.
Ablauf: Morgens nüchtern die zubereitete Mischung trinken. Nach 4 – 6 Stunden erfolgt die Darmentleerung.
Zwei Stunde nach der Einnahme darf wieder gegessen werden.
Zu Beachten: Danach kein Auto fahren!
Wiederholungen: 2 bis 3 mal durchführen, mit mindestens 1 Woche Abstand.
Wirkung: Reinigt Dünn- und Dickdarm von alten Ablagerungen, Gärungsfäulnis und Kotsteinen.
Nebenwirkungen: Es können an den nächsten Tagen nach der Kur vermehrt Blähungen auftreten, was ein Anzeichen dafür ist, dass unter den abgelösten Kotsteinen im Darm noch weitere Fäulnis haust... Das bedeutet: Die Kur mindestens noch einmal machen.
Zur Linderung der Blähungen ist Heilerde (fein, von Luvos, aus der Apotheke) ein wunderbares Mittel – morgens und abends in einem halben Glas Wasser gelöst trinken.
Gegenanzeigen: Wenn Sie Alkoholiker sind, dürft ihr die Kur nicht machen. Bei Schwangeren ist es auch wegen des Alkohols besser, die Kur nicht zu machen.
Anmerkung: Die Darmreinigung nach Jewgeni Awerbuch ist eine günstige und sehr wirkungsvolle Methode, seinen Darm gründlich von hartnäckigen Ablagerungen zu reinigen. Näheres kann man auch in dem Buch "Schätze der Volksmedizin aus Rußland" (ISBN 3-935914-11-3) von Jewgeni Awerbuch nachlesen. Falls man es sich nicht zutraut, die Reinigung in Eigenregie durchzuführen, sollte man sich an einen der Arzt bzw. Heilpraktiker wenden.